9 Wissenswertes zum Orientierungslauf
Ein Orientierungslaufwettbewerb ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Karten- und Kompassfähigkeiten zu testen.
# 1: Was ist Orientierungslauf? Http://scoutlife.org/wp-content/uploads/2019/04/orienteering-2a.jpg 'alt =' '/> # 2: Langlauf Orientierungslauf
Bei Orientierungslaufwettbewerben werden Kontrollpunkte - sogenannte „Kontrollen“ - auf einer Fläche von 1 bis 2 Kilometern platziert. Beim Cross-Country-Orientierungslauf muss jeder Teilnehmer so schnell wie möglich die gleichen Kontrollen in numerischer Reihenfolge besuchen. In anderen Formaten können sie in beliebiger Reihenfolge zu den Kontrollpunkten gelangen. Unabhängig davon ist es eine Herausforderung bei der Routenwahl und Ausdauer.
Beim Blue Jacket District Scout-O verwenden die Teilnehmer an jedem Kontrollpunkt sowie an der Start- und Ziellinie elektronische Stanzgeräte, um ihre Zeiten aufzuzeichnen.
'Es ist viel Laufen', sagt Andrew Wolfzorn, ein 17-jähriger von Troop 55 in Loveland, Ohio, der den ersten Platz in einem Scout-O-Einzelrennen belegte. 'Du musst in die richtige Denkweise kommen ... deine Gedanken klären und in diese Rassenmentalität einsteigen.'
# 3: Wählen Sie Ihren Kurs
Langlaufkurse werden nach Alter und Können bewertet und können in der Länge variieren. Kursniveaus, angezeigt durch Farbe, Fortschritt vom Anfänger zum Experten: Weiß (Anfänger); gelb (mittel); orange (fortgeschritten); und braun, grün, rot und blau (Experte). Der Gewinner in jedem Alter und auf jeder Kursstufe ist der schnellste Teilnehmer, der über die richtigen Kontrollschläge verfügt.
'Bei den einfacheren könnten die Kontrollpunkte direkt am Weg sein', sagt Parker Moyer, 13, von Troop 850 in Cincinnati. 'Bei einigen der schwierigeren könnten sie mitten im Wald sein.'
Parker fuhr die schnellste Zeit (um eine Sekunde!) In einem Rennen auf der gelben Strecke.
# 4: Lager nehmen
Wenn Sie ein Lager nehmen, messen Sie eine Richtung von einem Punkt auf dem Boden zum anderen. Halten Sie den Kompass in einer Hand, zentriert auf Ihrem Körper. Drehen Sie Ihren Körper und den Kompass, bis der Pfeil in Fahrtrichtung in die gewünschte Richtung zeigt. Drehen Sie die Lünette des Kompasses, bis das Nordende des Orientierungspfeils mit dem Nordende des Magnetpfeils übereinstimmt (normalerweise rot). Bestimmen Sie das Lager, indem Sie die Nummer auf der Blende direkt gegenüber dem Lagerindex ablesen.
# 5: Verwenden einer topografischen Karte
Eine topografische Karte versucht, die Form und Gestalt des Landes mithilfe von Konturlinien darzustellen. Wenn Sie den ganzen Weg um die Basis eines Berges herumgehen und immer genau auf der gleichen Höhe bleiben, konturieren Sie ihn. Die Linie, der Sie folgen, wird als Konturlinie bezeichnet. Machen Sie es jetzt noch einmal - aber gehen Sie eine Linie, die 20 Fuß höher liegt. Sie haben eine zweite Konturlinie zurückgelegt.
Symbole auf der Karte repräsentieren Merkmale auf dem Boden. Eine topografische Karte zeigt Dinge wie Schluchten, Gruben, Felsbrocken, felsigen Boden und unpassierbare Klippen.
'Sie müssen klug sein, wohin Sie gehen', sagt Parker. 'Wenn Sie durch einen dunkleren grünen Ort auf der Karte fahren, bedeutet dies, dass der Wald dichter ist.
'Es könnte schneller sein, das zu nehmen, was Sie für den weiten Weg gehalten haben.'
# 6: Eine Karte mit einem Kompass ausrichten
Wenn Sie eine Karte ausrichten, müssen Sie sie am Gelände ausrichten. Die genaueste Methode zum Ausrichten von Karte und Gelände ist die Verwendung eines Kompasses. Drehen Sie zuerst die Kompassblende, bis „N“ oder 360 Grad mit dem Fahrtrichtungspfeil ausgerichtet sind. Stellen Sie als nächstes den Kompass auf der Karte ab, wobei die Kompasskante entlang einer der Nord-Süd-Magnetlinien und der Fahrtrichtungspfeil nach Norden zeigt. Drehen Sie die Karte und den Kompass zusammen, bis die Kompassnadel mit dem Fahrtrichtungspfeil übereinstimmt. Die Karte ist jetzt ausgerichtet.
# 7: Entfernung auf einer Karte messen
Sie können die Entfernung auf einer Karte mithilfe einer Kompassskala, einer Kompasskante oder einer beliebigen geraden Kante messen. Die meisten Karten enthalten einen Maßstab, der die Entfernung auf der Karte mit den Entfernungen auf dem tatsächlichen Gelände in Beziehung setzt.
Im Maßstab 1: 15.000 befindet sich 1 Zoll auf einer Karte ungefähr 1.300 Fuß oder ¼ Meile am Boden. Im Maßstab 1: 24.000 entspricht 1 Zoll auf einer Karte 2.000 Fuß am Boden. und auf einer Karte mit einem Maßstab von 1: 62.500 entspricht 1 Zoll auf der Karte 5.208 Fuß oder ungefähr 1 Meile auf dem Boden.
'Sie müssen sich selbst Schritt halten', sagt Andrew. 'Verwenden Sie den Schlüssel auf der Karte, um herauszufinden, wie weit Sie gehen müssen.'
# 8: Beurteilung der Entfernung am Boden
Für manche Menschen ist die Beurteilung der Distanz der schwierigste Teil des Orientierungslaufs. Aber Sie können es mit etwas Vorbereitung einfacher machen. Eine Möglichkeit, die Entfernung zu beurteilen, besteht darin, jedes Mal, wenn Ihr rechter (oder linker) Fuß über eine bestimmte Entfernung den Boden berührt, Schritt zu zählen oder zu zählen. Wenn Sie beispielsweise einen 100-Meter-Kurs anlegen, ist die Anzahl der Schritte und die Zeit, die Sie benötigen, um von einem Ende zum anderen zu gehen, Ihr Schritttempo pro 100 Meter. Führen Sie dies mehrmals durch, um eine genauere Messung zu erhalten.
# 9: Was ist mit Running'https: //scoutlife.org/outdoors/outdoorarticles/3877/compass-tips-and-tricks/ '> go.scoutlife.org/mapcompass .
Erfahren Sie mehr über die Orientierungslaufveranstaltung des Dan Beard Council unter go.scoutlife.org/scouto