Fallendes Wasser Staffel 2: Was wir bisher wissen
Falls Sie es noch nicht gesehen haben: „Falling Water“ ist ein übernatürliches Thriller-Drama, das im USA Network ausgestrahlt wird. Nach der Ausstrahlung der allerersten Folge am 21. September 2016 geht es nun in die zweite Staffel. Ähnlich wie beim Kinohit „Crash“ vor einigen Jahren geraten drei Personen auf Kollisionskurs, obwohl sie es zunächst gar nicht tun kennen sich. Interessanterweise scheint jedoch jeder von ihnen den gleichen Traum zu haben, obwohl jeder ein eigenes Stück davon träumt. Könnte einer oder sogar alle den Schlüssel zum Schicksal der ganzen Welt in der Hand haben? Nur die Zeit und einige weitere Jahreszeiten werden es zeigen. In der Zwischenzeit ist jeder auf seiner individuellen Suche, um herauszufinden, was das alles bedeutet.
Schöpfer
Die Show wurde ursprünglich vom verstorbenen Henry Bromell ins Leben gerufen, der bis zu seinem Tod im Jahr 2013 eine Reihe von Fernsehsendungen schrieb, produzierte und ausführte, darunter „Homeland“, „Chicago Hope“, „Northern Exposure“ und vieles mehr Co-Creator ist Blake Masters, der neben einer Reihe anderer Credits auch der Schöpfer der Showtime-Serie „Brotherhood“ und Entwickler von „Law & Order: LA“ für NBC ist.
Besetzung
Wer ist also in „Falling Water“? Nun, die Besetzung umfasst David Ajala, Lizzie Brochercher, Kai Lennox, Zak Orth, Will Yun Lee und Anna Wood. Sie kennen den britischen Schauspieler David Ajala vielleicht aus Fernsehsendungen wie „Beowulf: Return to the Shieldlands“, „Doctor Who“ und „Black Box“. Und die französische Schauspielerin Lizzie Brocherà ist vielleicht am besten dafür bekannt, dass sie von 2012 bis 2013 Grace Bertrand im Fernsehen in 'American Horror Story: Asylum' spielte. Will Yun Lee ist bekannt für seine wiederkehrende Rolle in der erfolgreichen TV-Serie 'Hawaii Five'. -0“ und Filmrollen in „Stirb an einem anderen Tag“, „Elektra“ und „The Wolverine“. Zu den neuen Darstellern mit wiederkehrenden Rollen für Staffel 2 gehören Kristopher Turner, der früher bei „Saving Hope“ mitwirkte, und Stephen Arbuckle.
Handlung
Die ersten Episoden dieser Science-Fiction-Serie zeigten eine sehr graue und sterile Welt. Darin würden Wasser in einer Welt, in der es schwierig ist, Träume von der Realität zu unterscheiden, unheilvoll fließen, gelinde gesagt. Brocheres Figur Tess bekommt ein Baby und als sie die Augen öffnet, entdeckt sie, dass sich absolut niemand in ihrem Krankenzimmer befindet, einschließlich ihres Babys. Sie fragt sich, ob das Baby jemals existiert hat und verbringt die meiste Zeit damit, nach dem Kind zu suchen, das sie verloren hat.
Orth spielt einen skizzenhaften Wissenschaftler namens Bill. Er ist fest davon überzeugt, dass Tess' Träume definitiv mehr sind als nur das, was man unterbewusste Fantasie nennt. Dies führt dazu, dass er sie in ein Arrangement verwickelt, bei dem sie eine Testperson oder tatsächlich eine Art Versuchskaninchen ist. Er verwendet einige hochmoderne, aber ziemlich zwielichtige Methoden, um seine Forschung zu betreiben. Unterdessen findet Tess heraus, dass es durchaus möglich ist, ihre Träume mit anderen zu teilen. Sie entdeckt auch, dass Bad Bill plant, sie für große Gewinne auszubeuten.
Träume und Realität vermischen sich und Tess trifft auf David Ajalas Charakter Burton, einen reichen Kerl, dessen Träume immer eine Dame in einem roten Kleid beinhalten. Und Will Yun Lee spielt einen Detektiv namens Taka, der gerade einen kultartigen Mord untersucht und eine katatonische Mutter hat. Um herauszufinden, ob er den Mörder erwischt, ob Tess jemals ihr vermisstes Baby findet und ob Bill schnell reich wird, schalten Sie ab Donnerstag, den 13. Oktober um 22 Uhr 'Falling Water' in den USA ein.
speichern