Vikings Staffel 4 Folge 4: „Yol“

Welcher Film Zu Sehen?
 

Anschauen einer Folge von Wikinger kann für regelmäßige Fernsehzuschauer aufgrund des Tempos der Serie ein ungewöhnliches Erlebnis sein. Es gibt andere Shows, die sich genauso methodisch bewegen, dass es sich anfühlt, als würde nichts wirklich passieren, obwohl sich die Ereignisse linear entwickeln. Aber auch mit einer Show wieBeheben, die teiltWikinger“ besessen davon, vor allem Ton und Atmosphäre hervorzurufen, weisen die Skripte immer noch ein logisches Design auf (entweder in ihrer Struktur oder wie sie versuchen, eine zentrale Idee zu vermitteln).Wikinger, ist jedoch eine andere Erfahrung – zumindest in den mittleren Episoden jeder Staffel, wenn die Geschichte nicht einen bestimmten Höhepunkt erreichen oder ihre Charaktere zu hektisch bewegen muss. Es ist eher eine Welt, in die der Betrachter fallen gelassen wird und einfach zum Beobachten aufgefordert wird. Auch wenn „Yol“ viel Arbeit an der Erstellung von Handlungssträngen für die nächsten Episoden leistet, geht dieses Gefühl des Fortschritts hinter der Macht dessen, was jetzt passiert, verloren, und diese Einzigartigkeit sieht wirklich gut ausWikinger, als Ganzes.

Diese Seltsamkeit des Tempos wird am deutlichsten in den Szenen zwischen Ragnar und Yidu, die die Erwartungen der Zuschauer völlig meiden. Aslaug tut sogar alles, um Ragnar zu sagen, dass sie offen für die Idee ist, dass er mit Yidu intim wird, aber die Art und Weise, wie Ragnar mit Yidu interagiert, ist nach Fernsehstandards unvorhersehbar. Die verweilenden Blicke aus früheren Episoden legen eine Sache fest, aber die Lieferung ist eher eine spirituelle Erkundung und Heilung für Ragnar, der immer noch versucht, herauszufinden, wie er in einer Welt ohne Athelstan leben kann. Ragnar muss Yidu nicht so beeindrucken, wie Ecbert Judith die Freiheit auf dem Silbertablett serviert hat. Wenn Ragnar etwas von Yidu will, kann er es ohne Konsequenzen nehmen. Aber die Entwicklung ihrer Beziehung in „Yol“ ist eine, die Ragnars natürliche Empathie für Menschen unterstreicht. Er befreit Yidu aus ihrer Versklavung und macht keine aggressiven Schritte auf sie zu, zeigtihrdass er emotional auf eine Weise offen ist, die Herrscher und Machthaber in seiner Position normalerweise nicht sind. Noch wichtiger ist, dass sie seinen Schmerz versteht und eine Gnadenfrist durch „Medizin“ anbietet.

Was macht das Ganze aus? Nicht viel, wirklich. Aber die Erfahrung ist für Ragnar bedeutsam, bewusst oder nicht, und es ist wichtig, dass wir sehen, wie sich seine Meinung an dem einen Ort verändert, an dem er sich nicht allein fühlt. Es ist wirklich eine Art Test, da es Ragnar zwingt, mit seinen Dämonen auf einer metaphysischen Ebene umzugehen, und er scheint am Ende okay zu sein. Das meine ich aber mit dem Tempo vonWikinger: Es ist unglaublich ungewöhnlich. Was genau hat sich in der Handlung von Ragnar-Aslaug-Yidu nach dem Ende von 'Yol' entwickelt? Alle sind ehrlicher zueinander, nehme ich an? Dies scheint jedoch nicht der Sinn dieser Szenen zu sein. Es ist eher ein Versuch, etwas Viszerales zu erschaffen, und das ist wunderbar erfolgreich.

Auch Björn betritt Hain und gibt Torvi einen Ausweg aus Erlendurs Kontrolle. Björn hat offensichtlich mehr Informationen, als er zugibt, daher ist seine Entscheidung – auf dem Papier – absolut sinnvoll und liest sich natürlich. Aber die Art und Weise, wie es sich auf der Leinwand abspielt, ist traumhaft, Björn manifestiert sich scheinbar aus dem Nichts und stört den Status quo auf große, konfrontative Weise. Es fühlt sich einfach nicht echt an, da Bjorn in den letzten Folgen von allen anderen isoliert wurde. Das ist jedoch kein Problem; Tatsächlich macht es die Sequenz noch mächtiger, weil es den Eindruck erweckt, dass Björn eine Art Erleuchtung erlangt hat, nachdem er in der Wildnis war und seinen Dämonen (in Form eines Bären und eines Berserkers) gegenüberstand. Jetzt hat er einen Hauch von Selbstvertrauen, den selbst Ragnar nicht hat.

Dieser Effekt könnte natürlich genauso mit einem Zeitgefühl zu tun haben wie mit einem Ortsgefühl, denn ich fühle mich nie sehr sicher, wenn ich weiß, wie viel Zeit zwischen den Kapiteln dieser Serie verstrichen ist. Rollo spricht zum Beispiel fließend Französisch. Wann ist das passiert? Und spielt diese Frage überhaupt eine Rolle? Nicht wirklich, denn der Moment, in dem er Prinzessin Gisla anspricht, ist – ohne Frage – einer der stärksten Momente der Serie. Seine Erklärungen, egal wo Rollo auf dem moralischen Kompass für Zuschauer steht, die ihn immer noch als Teil seiner Wikinger-Brüder haben wollen, sind ergreifend und treffen sofort Gisla, die völlig überrascht ist. Es ist erstaunlich, welchen Unterschied Kommunikation macht, und es ist noch erstaunlicher, dass ausgerechnet Rollo durchgehalten hat, nachdem er in der Vergangenheit gezeigt hat, wie bereit er ist, sich unter Druck und Angst zu beugen. Er war bis jetzt noch nie ein wirklich unabhängiger Charakter, und Gisla sieht dieses Feuer in ihm, das sich auf ... andere Weise manifestiert. Es ist ein triumphaler Moment für den Bruder von Ragnar und es funktioniert so gut, eine Bauchreaktion hervorzurufen, dass ich einfach möchte, dass Rollo in diesem Teil von bleibtWikinger, völlig getrennt von allem anderen und ohne den drohenden Konflikt zwischen ihm und seinem ehemaligen Volk. Auch wenn Sie sich kriechend bewegen und sich ablenken, indem Sie nach links und rechts statt nach vorne treten,Wikingersetzt sich weiterhin durch die schiere Kraft der Sinnesleistung ein und appelliert an Emotionen. Das ist sehr, sehr solides Fernsehen, Leute.

Aus meinem Gedächtnis geschnitzte Runen:

  • Wikinger-bezogene Melodie der Woche: Led Zeppelin – „Immigrant Song“.
  • Ragnar weist Yidu darauf hin, dass sowohl Sklave als auch König die Pflicht haben, anderen zu dienen.
  • Ragnar gibt zu, dass er zumindest leicht selbstmordgefährdet ist, was absolut zu seiner Trauer passt.
  • Nordumbrien will nicht, dass der uneheliche Sohn von Ragnar auf Mercias Thron steigt.
  • Floki besucht den Seher, der offenbar seit Jahrhunderten auf ihn wartet. Floki hat in dieser Episode nicht viel zu tun, aber die Aussicht, Ragnars Sohn die wahren Wege der Wikinger beizubringen, schafft eine interessante Dynamik für diese Charaktere in der Zukunft. Es ist schwer zu sagen, in welcher Art von Kopfraum sich Ragnar am Ende der Episode befindet, daher könnte er dieser Idee weniger widerstehen als erwartet.
  • Wikingerscheut sich nie davor, Brutalität um des Realismus willen darzustellen, aber mein Gott… diese Ausweidung ist irgendwie schwer zu beobachten. Trotzdem gute Arbeit, Björn. Keine leichte Aufgabe, einen Berserker im Kampf auszuschalten.
4.5

Zusammenfassung

Das Anschauen einer Episode von Vikings kann aufgrund des Tempos der Serie für regelmäßige Fernsehzuschauer eine ungewöhnliche Erfahrung sein.

Senden
Nutzerbewertung
4,75 (4 Stimmen)